Für viele Hundebesitzer ist es selbstverständlich, dass der Hund auf allen Reisen mitgenommen wird. In diesem Fall ist es sinnvoll, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen, bei der auch der Hund mitversichert ist.
Normaler Leistungsumfang
- unerwartete Erkrankung
- Unfall
- Todesfall
- Kündigung durch Arbeitgeber
- Arbeitsaufnahme nach Arbeitslosigkeit
- schwerer Schaden am Eigentum
- je nach Tarif: Schwangerschaft, Impfunverträglichkeit
Reiseabbruch: Gründe beim Hund
- Erkrankung des Hundes
- Unfall
- Impfunverträglichkeit
Mitversicherung eines Hundes
- nicht bei allen Anbietern möglich
- spezielle Tarife bieten Mitversicherung an
Angebote vergleichen & Kosten berechnen
Reiserücktrittsversicherungen unterscheiden sich in ihren Tarifen. Nicht immer kann ein Hund mitversichert werden. Nutzen Sie deshalb unseren Tarifrechner, um alle passenden Versicherungsangebote zu finden. Das blaue Feld „Zum Versicherungsvergleich“ führt automatisch auf den Vergleichsrechner. Nach der Berechnung können Sie die Reiserücktrittsversicherung Ihrer Wahl online abschließen.
Sie scheint auf den ersten Blick ein echter Exot unter den Reiserücktrittsversicherungen zu sein: die Hunde Reiserücktrittskostenversicherung. Doch auch ein angemeldeter Hund kann von der Reise zurücktreten müssen, wenn ihm unerwartet ein schwerer Unfall passiert, wenn er erkrankt oder auch wenn der Impfschutz nicht ausreichend aufgebaut werden kann. Die Folgen für den Hundebesitzer können dann durchaus gravierend sein, im schlimmsten Fall wird die Einreise für das Tier verweigert, oder es wird in einer Isolierstation eingesperrt. Was bleibt, ist den Reiserücktritt für den Hund zu versichern. Letztlich geschieht das wie bei jeder klassischen Reiserücktrittsversicherung auch. Allerdings haben nicht alle Versicherer eine Reiserücktrittsversicherung und Hunde oder eine Reiserücktrittsversicherung mit Hund in ihrer Produktpalette. Gerade deshalb ist ein Tarifvergleich unabdingbar, bevor man sich für eine Hunde Reiserücktrittskostenversicherung entscheidet.
Versichert ist das Hunderisiko
Eine Hunde Reiserücktrittskostenversicherung deckt das sogenannte Hunderisiko ab. Darunter versteht man das Risiko, dass der angemeldete Hund die gebuchte Reise nicht antreten kann. Die Gründe dafür sind meist gesundheitlicher Natur. So kann das Tier erkrankt sein, es kann verletzt sein, oder der nötige Impfschutz ist nicht vorhanden. Auch Einreisepapiere oder ärztliche Unterlagen können fehlen. Ist das der Fall, wird die Einreise häufig verweigert, das Tier wird zurückgeschickt, oder es muss vor Ort in Quarantäne eingesperrt werden. Die finanziellen und organisatorischen Folgen für den Hundehalter sind dann immens, deshalb ist es meist sinnvoller, von einer gebuchten Reise Abstand zu nehmen. Doch der Veranstalter wird in diesem Fall Kosten geltend machen, die umso höher sind, je kurzfristiger die Reise storniert wird. Entscheidet man sich dafür, eine Hunde Reiserücktrittskostenversicherung abzuschließen, sind die anfallenden Stornokosten abgedeckt. In diesem Fall hat die Versicherung die Gebühren zu übernehmen und den Versicherten von der Zahlung freizustellen.
Hunderisiko ist als zusätzliche Leistung versichert
Nicht jede Reiserücktrittskostenversicherung deckt auch den Reiserücktritt für den Hund ab. Will man einen Hund auf Reisen mitnehmen und ist dafür eine Buchung erforderlich, schließt man deshalb im besten Fall eine separate Reiserücktrittskostenversicherung ab, die das Hunderisiko beinhaltet. Ein solider Tarifvergleich ist unabdingbar, damit man unter den in Frage kommenden Gesellschaften tatsächlich den Tarif findet, der den Reiserücktritt für den Hund abdeckt. Ein neutraler Vergleich wird helfen, den passenden Tarif zu finden und sich für die richtige Gesellschaft zu entscheiden. Gerade bei einer eher seltenen Versicherung wie der Reiserücktrittsversicherung und Hunde oder der Reiserücktrittsversicherung mit Hund ist ein sorgfältiger Blick auf die Versicherungsbedingungen angesagt. Er wird zeigen, welche Gesellschaft dieses Risiko abdeckt. Erst danach ist auch ein Vergleich der Versicherungsprämien sinnvoll. Zwar darf man bei einer Reiserücktrittskostenversicherung mit Hunderisiko auch auf den Preis abstellen, doch letztlich wird die Leistung der Gesellschaft der ausschlaggebende Aspekt sein.
Die großen Gesellschaften im Vergleich
Der unabhängige Tarifvergleich zeigt, dass es vor allem die etablierten Versicherer sind, die eine Rücktrittskostenversicherung mit Hunderisiko anbieten. So ist zum Beispiel die Union Reiserücktrittsversicherung mit einem Hunderisiko am Markt vertreten. Auch die HanseMerkur bietet das Hunderisiko an. Sie wurde von Stiftung Warentest sogar mehrfach für ihre Leistungen ausgezeichnet. Im übergreifenden Tarifvergleich platziert sie sich gut, eine Selbstbeteiligung sorgt dafür, dass auch die Versicherungsprämie überschaubar bleibt.